Juliane Radinger, Fritzens (Ö) | Montag, 08. August 2022

Juliane Radinger stammt aus Kappl in Tirol. Sie absolvierte an der Universität Mozarteum Salzburg das IGP-Studium Klavier mit Schwerpunkt Orgel und Korrepetition bei Sebastian Euler, sowie das Konzertfachstudium Orgel am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Reinhard Jaud. Meisterkurse runden ihr Profil ab. Sie ist Organistin in Kappl und unterrichtet an der Landesmusikschule Schwaz Orgel, Klavier und Korrepetition, zudem unterrichtet sie am BG/BORG St. Johann unter anderem Klavier.

Klassischer Orgelklang berührt unsere Sinne. Die Künstlerin bezaubert, bewegt, therapiert, reflektiert mit der Musik und dem großen Instrument über den Klangraum Kirche, und deren Patronin, unsere Liebe Frau, Mariä Himmelfahrt.

Montag, 08. August 2022, 20 Uhr Juliane Radinger an der Großen Orgel

  • Dietrich Buxtehude (1637-1707) Präludium C-Dur (BuxWV 137)
  • Johann Pachelbel (1653-1706) 2 Magnificat-Fugen
  • François Couperin (1668-1733) Offertoire sur les Grand Jeux (aus: Messe à l’usage des Couvent)
  • Franz Liszt (1811-1886) Ave Maria nach Jakob Arcadelt
  • Charles Villiers Stanford (1852-1924) Allegretto; Andante con moto (aus: Six short preludes and postludes op. 101)
  • Bert Matter (* 1937) Wie schön leuchtet der Morgenstern (Partita)
  • Théodore Dubois (1837-1924) Marche sortie