Klemens Hofer, Innsbruck (Ö) | Montag, 1. August 2022

Klemens Hofer absolvierte am Tiroler Landeskonservatorium das Diplomstudium Konzertfach Orgel bei Professor Reinhard Jaud mit ausgezeichnetem Erfolg. Seine musikalische Laufbahn führte ihn weiter an die Universität Mozarteum Salzburg, wo er das Studium Bachelor of Arts abschloss und im gleichen Jahr die staatliche Lehrbefähigungsprüfung ablegte, sowie das Studium Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) mit Hauptfach Orgel und Schwerpunktfach Cembalo bei Professor R. Jaud, A. Liebig und P. Waldner absolvierte. Meisterkurse runden seinen Lebenslauf ab. Er ist Kustos der Orgel in der Georgskapelle im alten Landhaus in Innsbruck, und seit April 2019 bringt er zudem seine Kompetenzen als zweiter Organist im Stift Wilten ein.

Für die große Schwazer Orgel hat Klemens Hofer sein Konzertprogramm international ausgerichtet und Werke von Komponisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien gewählt. Klassische Orgelmusik, Romantische Klänge und Filmmusik nehmen uns mit auf eine Reise in ferne Länder.

Montag, 1. August 2022, 20 Uhr Klemens Hofer an der Großen Orgel 

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750) Fantasie & Fuge g-Moll (BWV542)
  • Louis Vierne (1870-1937) Andantino; Berceuse; Carillon de Westminster
  • Pierre Cochereau (1924-1984) Improvisation sur la Berceuse de Vierne*
  • William Walton (1902-1983) Passacaglia “Death of Falstaff”; “Touch her soft lips and part” (beides aus dem Film “Henry V”, Shakespeare)
  • Enrico Bossi (1861-1925) Chant du Soir
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750) Toccata & Fuge d-Moll (BWV 565)

*Rekonstruiert.