Elias Praxmarer

Montag, 11. August 2025 | 20 Uhr | an der Aigner-Orgel (1843)
Franziskanerkirche | Gilmstraße 1 | 6130 Schwaz

Elias Praxmarers Schaffen ist gleichermaßen durch sein künstlerisches Wirken als Interpret, sowie durch seine kompositorische und kirchenmusikalische Tätigkeit geprägt. Als Solist und Kammermusikpartner konzertiert er regelmäßig im In- und Ausland, seine geistlichen und weltlichen Kompositionen wurden international aufgeführt und preisgekrönt (1. Förderpreis des „Tiroler Komponisten Wettbewerbs“, 1. Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb für Orgel in Saarlouis). Seit 2018 wirkt Elias Praxmarer als Stiftsorganist der Zisterzienserabtei Stift Stams und ist zusammen mit Hannes Torggler Initiator und künstlerischer Leiter vom stift stams sakral- Festival ORGEL PLUS. 2021 übernahm er zusammen mit Michael Schöch die Leitung des Internationalen Paul-Hof
haimer-Orgelwettbewerbs in Innsbruck. Elias Praxmarer lehrt als Senior Lecturer an der Universität Mozarteum Komposition, Musiktheorie und Gehörbildung.

Mehr zu: Elias Praxmarer

Programm:

Georg Muffat (1653-1704): aus “Apparatus Musico Organisticus“ (1690)

  • Toccata decima 

Orlando Gibbons (1583-1625):

  • Fantasia in a

William Byrd (1543-1623): aus “My Lady Nevells Booke of Virgina Music”

  • The Galliarde to the third Pavian

Francisco Correa de Arauxo (1584-1654):

  • Tiento a cinco de primero tono, Nr. 52

Elias Praxmarer (*1994):

  • Morgenglanz
    „Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe.“Lukas 1,78

Johann Sebastian Bach (1685-1750):

  • O Gott, du frommer Gott, BWV 767 aus „Partita diverse sopra il Chorale“
  • Fughetta super: „Dies sind die heil’gen zehn Gebot“, BWV 679
  • Toccata in c-Moll, BWV 911

Die Disposition der Orgel Franziskanerkirche Schwaz

Nr Register & Fußzahl Zubehör, Koppeln; Tonumfang
Manual II – Hauptwerk 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Bordun 16‘

Prinzipal 8‘

Gambe 8‘

Copl 8‘

Oktav 4‘

Flöte 4‘

Quinte 3‘

Superoktav 2‘

Cornett 2‘

Mixtur

Harmonika 8‘

Forte (nur für Harmonika 8‘)

26

27

Schweller (nur Harmonika!)

Hauptwerkkoppel ins Pedal

Tonumfang: C – f3

Manual I – Rückpositiv 13

14

15

16

17

18

19

Prinzipal 8‘

Salizional 8‘

Copl 8‘

Oktav 4‘

Flöte 4‘

Superoktav 2‘

Mixtur 1‘

28 Rückpositivkoppel ins Hauptwerk

Tonumfang: C – f3

Pedal 20

21

22

23

24

25

Posaune 8’

Oktavbaß 8’

Subbaß ged. 16’

Subbaß offen 16’

Pombard 16’

Quintbaß 16’

Tonumfang: C – f0