Einträge von admin

Johannes Berger, München-Kufstein (D-Ö) | Montag, 22. August 2022

Johannes Berger aus Rosenheim wurde bereits mit 11 Jahren in den Kreis der Schüler des Münchner Orgelprofessors Franz Lehrndorfer aufgenommen. Nach dem Abitur studierte er Konzertfach Orgel, Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orchesterleitung und Cembalo an der Musikhochschule München bei Harald Feller, Christine Schornsheim, Michael Gläser und Christoph Adt. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben konnte sich Johannes […]

Filippo Manci, Rom (I) | Montag, 15. August 2022

Filippo Manci schuf sich mit seinem Musikstudium am berühmten Conservatorio Alfredo Casella in L’Aquila ein breites musikalisches Fundament (Orgel, Orgelkomposition, Cembalo und Dirigieren, mit Auszeichnung abgeschlossen). Er besuchte Meisterkurse an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, am Mozarteum in Salzburg, sowie an der Accademia die Pistoia. Filippo Mancis Mittelpunkt ist die Basilica S. […]

Juliane Radinger, Fritzens (Ö) | Montag, 08. August 2022

Juliane Radinger stammt aus Kappl in Tirol. Sie absolvierte an der Universität Mozarteum Salzburg das IGP-Studium Klavier mit Schwerpunkt Orgel und Korrepetition bei Sebastian Euler, sowie das Konzertfachstudium Orgel am Tiroler Landeskonservatorium bei Prof. Reinhard Jaud. Meisterkurse runden ihr Profil ab. Sie ist Organistin in Kappl und unterrichtet an der Landesmusikschule Schwaz Orgel, Klavier und […]

Klemens Hofer, Innsbruck (Ö) | Montag, 1. August 2022

Klemens Hofer absolvierte am Tiroler Landeskonservatorium das Diplomstudium Konzertfach Orgel bei Professor Reinhard Jaud mit ausgezeichnetem Erfolg. Seine musikalische Laufbahn führte ihn weiter an die Universität Mozarteum Salzburg, wo er das Studium Bachelor of Arts abschloss und im gleichen Jahr die staatliche Lehrbefähigungsprüfung ablegte, sowie das Studium Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) mit Hauptfach Orgel und […]

Ann-Helena Schlüter, Würzburg (D-S) | Montag, 25. Juli 2022

Ann-Helena Schlüter ist eine deutsch-schwedische Künstlerin mit einem Schwerpunkt in der Musik, vor allem Klavier, Orgel, Komposition, aber auch tätig als Autorin und in der Malerei. Dass sie für ihr künstlerisches Wirken bereits viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat, zeigt an, dass dieses Kunstschaffen auf höchstem Niveau passiert und auch große internationale Anerkennung erfährt. Ihre […]

Philipp Pelster, Salzburg-Karlsruhe (Ö/D) | Montag, 18. Juli 2022, 20 Uhr

Philipp Pelster studierte Kirchenmusik, Orgel und Musikwissenschaft in Salzburg, Karlsruhe und Basel. Nach dem Abschluss der Masterstudiengänge in Musikwissenschaft und Orgel mit Auszeichnung folgte die Promotion an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Seit 2014 ist er im Kirchenmusikreferat des Erzbistums Salzburg tätig und ebenda Vorsitzender der Orgelkommission. Im selben Jahr erhielt er einen Lehrauftrag für […]

Salzburger Mozartsolisten | Mittwoch, 24.08.2022 | 20:00 Uhr

Benjamin Herzl, Solovioline Joseph Haydn: Streichquartett in D-Dur, „Der Frosch “ op.50. Nr.6, Hob. lll: 49 (1732-1809) Satz: Allegro Satz: Poco Adagio Satz: Menuetto. Allegretto – Trio Satz: Finale. Allegro con spirito Felix Mendelssohn Bartholdy : Violinkonzert in d-Moll (1809-1847) Solist: Benjamin Herzl, Violine Satz: Allegro Satz: Andante Satz: Allegro PAUSE W.A. Mozart: Streichquintett in […]

Duo Malischnig / Ragossnig, Kärnten | Mittwoch, 17.08.2022 | 20:00 Uhr

Opener: Raphael Niederstätter, Gitarre Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) / arr. R. Niederstätter Rosenkranzsonaten, Nr. 16 Passacaglia Raphael Niederstätter (geb. 2002) erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht bei seinem Vater Klaus an der Landesmusikschule Schwaz. Er studierte bei Stefan Hackl und Daniel Müller am Tiroler Landeskonservatorium Gitarre sowie Jazzgitarre bei Roland Heinz. Des Weiteren spielt er E-Bass […]

Daniela Koch & Friends, Bamberg/Tirol | Mittwoch, 10.08.2022 | 20:00 Uhr

Programm: J.S. Bach: Sonate g-moll BWV 1001 für Violine solo (bearb. für Bratsche) (1685-1750) Adagio Fuga Allegro Siziliana Presto J.S. Bach: Toccata c-Moll BWV 911 für Cembalo J.S. Bach: Sonate h-Moll BWV 1030 für Flöte und Cembalo Andante Largo e dolce Presto PAUSE 1. Ph. Telemann: Essercizii Musici Triosonate in D-Dur TWV 42:D9 für Violine […]

Minetti Quartett, Wien | Mittwoch, 03.08.2022 | 20:00 Uhr

Programm: Joseph Haydn: Streichquartett in G-Dur, op.77/1 (1732-1809) Satz: Allegro moderato Satz: Adagio Satz: Menuetto Presto Satz: Finale Presto Dimitri Shostakovich: Streichquartett Nr.4 in D-Dur op.83 (1906-1975) Satz: Allegretto Satz: Andantino Satz: Allegretto Satz: Allegretto PAUSE Fritz Kreisler: Streichquartett in a-Moll (1875-1962) Satz: Fantasie Satz: Scherzo. Allegro vivo, con spirito Satz: Einleitung und Romanze Satz: […]